Mobilfunk-Basisstation zur Ausbildung einer Mobilfunk-Zelle

verfasst von
Dirk Michael Manteuffel, Nikolai Peitzmeier
Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mobilfunk-Basisstation (1) zur Ausbildung einer Mobilfunk-Zelle (2), mit einer Sendeeinheit (10), vorzugsweise mit einer Sende-/Empfangseinheit (10), wobei die Sendeeinheit (10) eine Antenne (4) mit wenigstens einem Antennenelement (40) aufweist, welches ausgebildet ist, elektromagnetische Wellen innerhalb der Mobilfunk-Zelle (2) wenigstens auszusenden, vorzugsweise ferner zu empfangen, wobei die Antenne (4) ausgebildet ist, mittels ihres Antennenelements (40) wenigstens eine erste Antennenkeule (D) und wenigstens eine zweite Antennenkeule (E) innerhalb der Mobilfunk-Zelle (2) zu erzeugen, welche zumindest im Wesentlichen in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet sind, wobei das Antennenelement (40) als multimodales Antennenelement (40) ausgebildet ist, zur Erzeugung der ersten Antennenkeule (D) in einer ersten Mode und zur Erzeugung der zweiten Antennenkeule (E) in einer zweiten Mode betrieben zu werden. Die Mobilfunk-Basisstation (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (10) ausgebildet ist, das multimodale Antennenelement (40) in der ersten Mode mit wenigstens einem ersten Leistungsverstärkungselement (51, 61) und in der zweiten Mode mit wenigstens einem zweiten Leistungsverstärkungselement (52, 62) zu betreiben, wobei die beiden Leistungsverstärkungselemente (51, 61; 52, 62) unterschiedliche Verstärkerleistungen aufweisen.

Organisationseinheit(en)
Institut für Hochfrequenztechnik und Funksysteme
Typ
Patent
Publikationsdatum
11.07.2019
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Elektronische Version(en)
https://worldwide.espacenet.com/patent/search/family/066776325/publication/DE102018114879B3?q=DE102018114879B3 (Zugang: Offen)
https://worldwide.espacenet.com/patent/search/family/066776325/publication/WO2019243035A1?q=WO2019243035A1 (Zugang: Offen)
 

Details im Forschungsportal „Research@Leibniz University“